Noteneingabe (FuxNoten): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FuxWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
[[Datei:Noteneingabe-halbjahr2.png|200px|thumb|right|Eingabemaske Noten zweites Halbjahr]]
 
[[Datei:Noteneingabe-halbjahr2.png|200px|thumb|right|Eingabemaske Noten zweites Halbjahr]]
  
Wählen Sie die Registerseite „Notenverwaltung“ und danach eine Klasse und ein dazugehöriges Fach.
+
Die erschienene Eingabemaske für Noten zeigt die Daten der Schüler für die ausgewählte Klasse und Fach an. Angezeigt wird der Name des Schülers, die einzelnen Bereiche in denen Noten erfasst werden und eine Zusammenfassung '''Ø''' der Noten samt vergebenen Endnoten für Halbjahr 1 und 2.
Hier können Sie die Noten der Schüler erfassen sowie eine Übersicht pro Schüler oder pro Klasse drucken.
+
 
Die Sortierung können Sie durch klicken auf den jeweiligen Spaltenkopf ändern. Sie können auch die laufenden Nummern der Schüler verändern.
+
Um Noten einzutragen genügt es, in eines der Weißen Kästchen zu klicken und eine Note zu vergeben. Sie werden direkt nach der Eingabe gespeichert.
 +
Standardmäßig sind Noten von 1 bis 6 für die Eingabe zulässig, soll ein anderes Notenspektrum verwendet werden, kann dies unter Facheinstellung für das ausgewählte Fach und unter dem Menüpunkt Einstellungen Noteneistellungen global für alle Fächer angepasst werden.
 +
 
 +
Jeder Bereich hat eine bestimmte Anzahl an Noten die vergeben werden können und ein Feld '''GØ''' welches den Durchschnitt des Bereiches anzeigt. Werden für einen Bereich mehr oder weniger Noten gebraucht kann die Anzahl unter Facheinstellungen angepasst werden.
 +
 
 +
Der Bereich für die Zusammenfassung '''Ø''' unterscheidet sich zwischen Halbjahr 1 und 2. Im Halbjahr 1 befindet sich der Durchschnitt aller Bereiche, berechnet nach der unter Facheinstellungen festgelegten Berechnungsmethode sowie ein Feld für die Vergabe der Halbjahresnote '''N1'''. Diese muss manuell festgelegt werden, da es im Ermessen des Lehrers liegt ob er eine Note 2 oder 3 gibt wenn der entsprechede Schüler eine Durchschnittsnote von 2,5  hat. In der Maske für das zweite Halbjahr tauchen zusätzlich noch Felder für den Durchschnitt aller Noten des zweiten Halbjahres '''Ø2''', den Gesamtdurchschnitt aller Bereiche '''Ø''' und ein Feld für die vergebene Endjahresnote auf.
  
[[Datei:Notenmaske.jpg]]
 
  
Gespeichert wird durch drücken der Enter-Taste oder durch KLICK auf „speichern & neu berechnen“.
 
  
  

Version vom 20. Mai 2015, 12:57 Uhr

Notenmaske aufrufen

Aufruf Eingabemaske Noten

Die Maske zur Noteneingabe finden Sie im Menüpunkt "Schüler" unter "Noten". In der Maske sehen sie zu Beginn drei Auswahlfelder für die Klasse, das Fach und das Halbjahr. Nachdem Klasse und Halbjahr ausgewählt wurden, öffnet sich die eigentlichen Notentabelle für die Eingabe der Noten.

Es werden immer nur die Klassen und Fächer in den Auswahlfeldern angezeigt die dem angemeldeten Lehrer zugewiesen worden.



Noten eintragen

Eingabemaske Noten erstes Halbjahr
Eingabemaske Noten zweites Halbjahr

Die erschienene Eingabemaske für Noten zeigt die Daten der Schüler für die ausgewählte Klasse und Fach an. Angezeigt wird der Name des Schülers, die einzelnen Bereiche in denen Noten erfasst werden und eine Zusammenfassung Ø der Noten samt vergebenen Endnoten für Halbjahr 1 und 2.

Um Noten einzutragen genügt es, in eines der Weißen Kästchen zu klicken und eine Note zu vergeben. Sie werden direkt nach der Eingabe gespeichert. Standardmäßig sind Noten von 1 bis 6 für die Eingabe zulässig, soll ein anderes Notenspektrum verwendet werden, kann dies unter Facheinstellung für das ausgewählte Fach und unter dem Menüpunkt Einstellungen Noteneistellungen global für alle Fächer angepasst werden.

Jeder Bereich hat eine bestimmte Anzahl an Noten die vergeben werden können und ein Feld welches den Durchschnitt des Bereiches anzeigt. Werden für einen Bereich mehr oder weniger Noten gebraucht kann die Anzahl unter Facheinstellungen angepasst werden.

Der Bereich für die Zusammenfassung Ø unterscheidet sich zwischen Halbjahr 1 und 2. Im Halbjahr 1 befindet sich der Durchschnitt aller Bereiche, berechnet nach der unter Facheinstellungen festgelegten Berechnungsmethode sowie ein Feld für die Vergabe der Halbjahresnote N1. Diese muss manuell festgelegt werden, da es im Ermessen des Lehrers liegt ob er eine Note 2 oder 3 gibt wenn der entsprechede Schüler eine Durchschnittsnote von 2,5 hat. In der Maske für das zweite Halbjahr tauchen zusätzlich noch Felder für den Durchschnitt aller Noten des zweiten Halbjahres Ø2, den Gesamtdurchschnitt aller Bereiche Ø und ein Feld für die vergebene Endjahresnote auf.



Noteneinstellungen

Wählen Sie die Registerseite „Notenverwaltung“ und danach eine Klasse und ein dazugehöriges Fach. Hier können Sie die Noteneinstellungen(rechts) für das Fach oder für alle Fächer(Haken setzen) ändern/übernehmen.

Noteneinstellungen.jpg

Bestätigen Sie die Eingaben durch einen KLICK auf „Einstellungen übernehmen“.